Navigation

Informationen zur Seite

Partner / Support


mad mic

mad mic Public Enemy und Run DMC sind es, die Mad Mic 1991 in die HipHop Kultur einführen. Bereits im Alter von zwölf Jahren kauft er sich seine ersten RapSchallplatten von eben diesen Künstlern. Es dauert aber weitere vier Jahre, bis Mad Mic 1995 seine ersten Lyrics schreibt. 1997 gründet er, zusammen mit Aztec Attack, die Crew Vodka Orange. Nur kurze Zeit später steht er, mit vodka orange, schon auf einigen Bühnen in FFM. Aber nicht nur am Mic beweißt er Tatendrang, auch für das Artwork von Demos und Flyern und für die Suche und Organisation von Auftritten ist Mad Mic zuständig. Ebenfalls an den Turntables ist Mad Mic nicht untätig und releast, bis er 2001 seine Konzentration ausschließlich auf das MCing und die BeatProduktion richtet, etwa ein duzend Mixtapes. Mit der Skillz Club Serie und der V.O. Brotherz Serie (die er zusammen mit Aztec Attack aufnimmt) hat er damit auch einigen Erfolg. Der Durchbruch in Frankfurts Underground gelingt ihm und seiner Crew im Jahr 2000 mit dem Track Frankfurt Represent. Nach zwei Jahren (1999 bis Anfang 2001) in denen er mit Vodka Orange unzählige Bühnen bereist (unter anderem Aufritte mit Nordmassiv, Tefla & Jaleel, Main Concept, M.O.R. und Ebony Prince), wird er als JamVeranstalter aktiv. Zusammen mit Dekar von Vodka Orange und Madizo von Standhaft organisiert er Mitte 2001 die beiden Frankfurt Fängt Feuer Jams, mit großem Erfolg. Es folgt eine Collabo in der Mad Mic als Feature von Theorie & Praxis (Gießen) bei deren Track Richtige Kamaraden mitmischt. Ende 2001 bestreitet er noch mit RMS den Word Up Contest in der Batschkapp, bevor er sich in sein Studio zurückzieht um an seiner ersten Solo Veröffentlichung zu arbeiten. Fast ein Jahr vergeht. In dieser Zeit gründet Mad Mic das Hip Hop Label Prosa Nostra und kann die Arbeit an seinem Solo fertig stellen. Anfang 2003 erscheint Mad Mics EP Seelenspiegel. Nicht nur die Lyrics, sondern auch die Beatz und das Artwork der Platte stammen aus den Händen von Mad Mic. Sein Debüt und gleichzeitig der erste Release seines Labels, wird ein voller Erfolg. Nach dem Wirbel um seine EP, findet Mad Mic Zeit, nach zwei Jahren Pause, wieder ein Mixtape fit zu machen. Paris vs. Marseille erscheint im September 2003. Ende 2003 landet Mad Mic, mit seiner Crew Vodka Orange und dem von ihm produzierten Song Hools & Skyliners, beim Internet Voting für den Ohne Worte Frankfurt Sampler, mit über 7000 Stimmen auf Platz eins. Im Januar 2004 ist Mad Mic, neben Namen wie Olli Banjo oder Nico Suave, mit seinem Track Krieg und Frieden auf der Hip Hop Culture Flavourites Compilation vertreten. Mitte 2004 droppt er, nach dem Erfolg von Paris vs Marseille, mit Banlieue Connexion seine zweite FrankreichRapCompilation. Anfang 2005 erscheint mit Rap, dann endlich die erste Label Compilation der Prosa Nostra, die Mad Mic produziert und verwirklicht. Diese bietet einen 90 Minuten langen Einblick in die Musik der Artists, die sich um Mad Mic geschart haben und enthält natürlich auch viele neue Tracks von Mad selbst. Im Sommer 2005 ist er als Support in vielen deutschen Städten unterwegs und präsentiert unter anderem in Berlin, Leipzig, Köln, München oder Heidelberg neuen Stuff. Ausserdem erscheint Mad Mic mit einem Track auf der Heidelberger Compilation des Basement Jam, wo der Vodka Orange Member schon des öfteren als Live Act zu Gast war.

maik ritter

Kommentare

Medien


!!! hier sind noch Keine Medien vorhanden !!!